Alle zwei Minuten wird jemand Opfer häuslicher Gewalt. Bei Anruf an alle sprechen Sie über die elektronische Fußfessel, finanzielle Hilfe und verpflichtende Elternkurse.
Alle zwei Minuten wird jemand Opfer häuslicher Gewalt. Bei Anruf an alle sprechen Sie über die elektronische Fußfessel, finanzielle Hilfe und verpflichtende Elternkurse.
Im vergangenen Jahr wurden fast 266.000 Menschen in Deutschland von Familienmitgliedern oder Partnern misshandelt. Damit hat häusliche Gewalt in Deutschland wieder einen neuen Höchststand erreicht, die Zahl steigt seit Jahren kontinuierlich an. Für diese Folge von "Anruf an alle" wollten von Ihnen wissen: Was tun gegen häusliche Gewalt? Wie blicken Sie auf den stetigen Anstieg? Und was soll die Politik dagegen tun?
Eine Anruferin fordert ein kurzfristiges Darlehen für betroffene Frauen, "damit die Miete gezahlt werden kann, damit das soziale Umfeld erhalten bleibt. Weil, das ist ja auch immer die Angst." Gerade finanzielle Abhängigkeiten oder die Angst vor sozialem Abstieg würden Betroffene in gewalttätigen Beziehungen halten.
Die Bundesregierung plant, das Sorge- und Umgangsrecht für gewalttätige Eltern einzuschränken und Familiengerichte zu ermächtigen, elektronische Fußfesseln anzuordnen. Viele Anruferinnen begrüßen den Gesetzesentwurf, halten ihn aber für unzureichend, um Menschen effektiv vor Gewalt zu schützen. Eine andere Anruferin plädiert etwa dafür, dass Täter nach einem Angriff das Haus verlassen müssten – nicht etwa Frauen und Kinder, wie es bislang oft passiert.
Welche weiteren Vorschläge und Forderungen unsere Anruferinnen und Anrufer zum Schutz von Frauen haben, hören Sie in 63. Folge unseres Communitypodcasts Anruf an alle.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein kostenloses und anonymes Beratungsangebot für Frauen, das rund um die Uhr erreichbar ist. Die Nummer ist 116 016. Dort gibt es auch weitere Informationen für Betroffene und Personen, die unterstützen wollen.
Für Anruf an alle sammeln wir Ihre Sprachnachrichten – und veröffentlichen sie in dieser Serie. Anruf an alle hören Sie auf zeit.de, auf Spotify, bei Apple und überall, wo es Podcasts gibt.