Friedrich Merz fordert längere Arbeitszeiten. Was sagen die, die es betrifft? Bei "Anruf an alle" geht es um Ihren Blick auf Produktivität und Work-Life-Balance.
Friedrich Merz fordert längere Arbeitszeiten. Was sagen die, die es betrifft? Bei "Anruf an alle" geht es um Ihren Blick auf Produktivität und Work-Life-Balance.
Viertagewoche? Können wir uns nicht mehr leisten. Das sagt zumindest Friedrich Merz. Der politische Blick auf unsere Arbeitszeit geht in eine andere Richtung: Die neue Regierung will laut Koalitionsvertrag die maximale tägliche Arbeitszeit verlängern und Anreize schaffen für Überstunden und ein höheres Renteneintrittsalter. Das, so die Vorstellung der Regierung, fördere die Produktivität, erhalte Wohlstand und führe Deutschland aus der Rezession.
In dieser Folge von Anruf an alle haben uns Nachrichten von Anrufern und Anruferinnen erreicht, die das anders sehen. "Das alles auf die Arbeitsleistung der Arbeitnehmer abzuwälzen, finde ich schwierig", sagt ein Anrufer. Viele beobachten, dass zu viel Arbeit die Lebensqualität einschränkt, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ausbrennen und fordern, dass die Politik andere Maßnahmen ergreift.
Für Anruf an alle sammeln wir Ihre Sprachnachrichten – und veröffentlichen sie in dieser Serie. Anruf an alle hören Sie auf zeit.de und überall, wo es Podcasts gibt.